Für Jugendliche

Gemeinschaft und Spaß

Unsere Programme fördern nicht nur die individuelle Entwicklung, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Bei uns haben Jugendliche die Möglichkeit, in einer unterstützenden Umgebung neue Freundschaften zu knüpfen, gemeinsam Herausforderungen zu meistern und einfach Spaß zu haben. Egal ob bei Sportveranstaltungen, kreativen Workshops oder gemeinsamen Ausflügen – hier entsteht ein starkes Miteinander, das verbindet.

Kreativität und Ausdruck

Wir bieten Jugendlichen Raum, ihre Kreativität zu entfalten und neue Ausdrucksformen zu entdecken. In unseren Projekten und Workshops können sie künstlerische Fähigkeiten ausprobieren, innovative Ideen entwickeln und ihre Gedanken und Gefühle auf vielfältige Weise zum Ausdruck bringen. Hier können sie sich frei entfalten und neue Perspektiven gewinnen.

Unsere Veranstaltungen

Mädchenwochenende

vom 28. – 30.11.25

im Schloss Pfünz

Altersstufe: 12 – 15 Jahre

Preis: 70 €

Mädchentag

am 18.01.25

in Fürth

Altersstufe: für Mädels ab 12 Jahren

Preis: 8 €

Dekanatskonfitag

am 15.03.25

in der Soldnerschule Fürth

Altersstufe: für Konfis

Tagesausflug Legoland

am 24.04.25

im Legoland Günzburg

Altersstufe: 10 – 12 Jahren

Preis: 45 €

Kirchentag

vom 29.04. – 04.05.25

in Hannover

Altersstufe: Ab 16 Jahren

Preis: 60 €

Frühjahrskonvent

vom 09. – 11.05.25

in Schornweisach

Altersstufe: ab 14. Jahren

Preis: 50 €

Mitarbeiter Fortbildung

am 28.06.25

Infos folgen

Ab auf die Burg

vom 04.07. – 06.07.25

auf Burg Hoheneck

Preis: 70 €

Herbstkonvent

vom 18. – 20.10.24

in Ramsberg

Altersstufe: ab 14 Jahren

Preis: 50 €

Herbstfreizeit

vom 02. – 04.11.25

in Oberschlauersbach

Altersstufe: 5. – 7. Klasse

Preis: 50 €

Unterstütze uns durch eine Spende

Setz dich mit uns gemeinsam dafür ein, junge Menschen zu fördern und ihnen wertvolle Erlebnisse zu ermöglichen. Jede Spende ist ein Beitrag für eine bessere Zukunft – und eine Investition in unsere Jugend.

Dein Weg zu unserer Veranstaltung

Information und Auswahl:

Besuche unsere Homepage, um dich über unsere vielfältigen Angebote wie Fortbildungen und Freizeitveranstaltungen zu informieren. Wähle die Veranstaltung aus, die deinen Interessen entspricht.

Anmeldung:

Melde dich für die gewählte Veranstaltung an. Dies kannst Du bequem online über unsere Website tun, oder indem Du uns direkt per Telefon oder E-Mail kontaktierst.

Teilnahme:

Nimm an der Veranstaltung teil und genieße die Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu erlernen, Freundschaften zu schließen und einzigartige Erfahrungen zu sammeln.

FAQ

Häufige Fragen

In unseren FAQs haben wir die wichtigsten Fragen rund um die Evangelische Jugend im Dekanat Fürth für dich beantwortet.

Egal, ob Du wissen willst, was wir so machen, wie Du dabei sein kannst oder was dich bei unseren Aktionen erwartet – hier findest Du die Antworten!

Falls deine Frage nicht dabei ist, schreib uns einfach -> info@ej-fuerth.de.

Wir helfen dir gerne weiter!

Was ist die Evangelische Jugend im Dekanat Fürth und was kann man dort machen?

Die Evangelische Jugend im Dekanat Fürth ist ein Jugendverband. Damit engagiert er sich für die Interessen von jungen Menschen, gibt Raum für Selbstbestimmung, Freiwilligkeit und Partizipation. Das Profil der Evangelischen Jugend ist evangelisch, verbunden mit kirchlichen Räumen und Angeboten. Die folgenden Grundsätze beschreiben unsere Werte, was uns antreibt, was uns ausmacht und wofür wir als Mitarbeitende in der Evangelischen Jugend brennen: Gemeinschaft, Offenheit, Nächstenliebe, Engagement, Respekt, Nachhaltigkeit, Spiritualität, Verantwortung, Gerechtigkeit und Solidarität.

Bei uns gibt es eine Menge Möglichkeiten, aktiv zu sein, neue Leute zu treffen und sich zu engagieren. Einige Beispiele dafür wären: Freizeiten, Schulungen, Gremien und Projekte.
Darüber hinaus kannst du bei uns natürlich neue Freunde finden, den Glauben kennenlernen, sowie im Glauben und persönlich wachsen.

Wie kann ich mein Kind anmelden bzw. abmelden?

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über ein Online-Anmeldetool auf der Homepage fuerth.ejb-manager.org.

Nach unseren Teilnahmebedingungen muss die Abmeldung von einer Veranstaltung schriftlich geschehen. Je nach Zeitraum der Abmeldung fallen entsprechende Ausfallgebühren an.

Wie funktioniert das mit der Anmeldung von unter 18-Jährigen?

Für einen rechtsgültigen Abschluss der Online-Anmeldung ist bei unter 18-Jährigen zusätzlich eine schriftliche Bestätigung der Online-Anmeldung notwendig.

Mit der Anmeldung kommt eine automatische Anmeldebestätigung, der auch ein PDF-Formular anhängt. Dieses muss ausgefüllt per Mail zurückgesandt werden.

Das Dokument befindet sich bei den Downloads auf der Homepage.

Wie bekomme ich Informationen über Veranstaltungen?

Alle Veranstaltungen findest Du hier fuerth.ejb-manager.org oder unter unseren Angeboten, auf Instagram, über Mailings des Jugendwerks oder Aushänge und Flyer bei uns vor Ort oder in den jeweiligen Kirchengemeinden.

Welche Qualifikation haben die Mitarbeiter?

Gruppenleitende sind für ihre Tätigkeit in der Jugendarbeit ausgebildet. Sie besuchen den Grundkurs (Juleica-Schulung) und regelmäßige Fortbildungen.

Die Hauptamtlichen sind in der Regel Diakone, Sozial- oder Religionspädagogen oder haben eine ähnliche Qualifikation.

Gibt es Unterstützung finanzschwacher Teilnehmenden?

Für Familien, die sich aktuell in einer schwierigen, finanziellen Situation befinden und den Teilnehmendenbeitrag nicht in voller Höhe aufbringen können, besteht die Möglichkeit eines Zuschusses. Hierfür wenden sich Eltern an die jeweils verantwortlichen Mitarbeitenden. Es besteht auch die Möglichkeit in Raten zu bezahlen.

Kann man sich für bereits ausgebuchte Veranstaltungen auf die Warteliste setzen lassen?

Ist eine Veranstaltung ausgebucht, besteht in der Regel die Möglichkeit einer Anmeldung auf Warteliste.

Erfahrungsgemäß werden kurzfristig immer wieder Plätze frei. In diesem Fall kontaktieren wir dann direkt, um eine Teilnahme abzufragen.

Wird man hier missioniert bzw. geht es überall um Gott?

Nein! Wir betreiben keine Missionierungsarbeit. Gerne sprechen wir aber über unseren Glauben und tauschen uns aus.

Unsere Grundlage ist ein christliches Menschenbild im Umgang miteinander und wir vermitteln bei unseren Veranstaltungen christliche Werte hauptsächlich durch unsere Haltung. Darüber hinaus entdeckt man das E aus Evangelisch auch ganz praktisch in unserem Programm.

Kontaktiere uns bei weiteren Fragen

Datenschutzerklärung

7 + 13 =